Navigation
  • Massivholzboden

    Massivholzboden


Holen Sie sich die Schönheit der Natur ins Haus: mit Massivholzdielen

Massivholzböden sind natürliche Bodenbeläge in Ihrer ursprünglichsten Form. Wohlbefinden pur - Länge mal Breite! Massivholzdielen und Massivholzparkett sind unnachahmlich, authentisch und beständig: Sie gliedern sich harmonisch in die Umgebung ein, erzeugen ein angenehmes Raumklima und erfüllen alle Ansprüche an einen modernen Fußboden.

Massivholzboden kann immer wieder renoviert werden, da die Nutzschicht fast beliebig oft abgeschliffen werden kann. Mit Holzdielen oder Parkett aus Massivholz entscheiden Sie sich für Holz in seiner gewachsenen, natürlichen Struktur und für höchste Qualität.

Massivholzboden von Holz Habelitz aus Mitwitz OT Hof verkörpert einen hohen Anspruch an Individualität und Persönlichkeit, wie es nur echtes Holz vermag. Die Auswahl edler Hölzer und unsere perfekte Verarbeitung machen diese Böden zu einer Entscheidung für das Leben.

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl und helfen Ihnen bei den Verlegearbeiten.


Voll im Trend: Massivholzböden sind ästhetisch, natürlich und strapazierfähig

Viele Menschen unserer modernen High-Tech-geprägten Gesellschaft haben das Bedürfnis, die Natur wieder mehr in ihr Leben zu integrieren. Ein Aufenthalt im Grünen ist für viele wünschenswert, aus zeitlichen und anderen Gründen oft nur selten umsetzbar. Eine Möglichkeit die Natur ins eigene Wohnumfeld zu holen ist Holz als natürlicher, lebender Rohstoff. Er trägt die Ruhe und Wärme der Natur in sich und strahlt diese Wirkung auf die Umgebung aus. Neben Möbeln und Gestaltungselementen aus Holz hat der Fußboden entscheidenden Anteil an der Wirkung eines Raumes. Massivholzböden verleihen Räumen eine angenehme und gemütliche Wohnatmosphäre und erfüllen alle Ansprüche des täglichen Lebens.

Neben der ästhetischen Komponente haben Massivholzböden viele weitere Vorzüge. Fußböden aus Massivholz haben eine sehr hohe Strapazierfähigkeit: Sie sind abrieb- und kratzfest und übertreffen andere Fußbodenbeläge in punkto Lebensdauer bei weitem. Massivholzböden sind leicht zu reinigen – und wenn nach einigen Jahrzehnten eine Erneuerung nötig ist reicht es, die oberste Schicht abzuschleifen. Herr Fischer vom Holzfachmarkt MDH-Franz Habelitz GmbH & Co. KG -Zentrale- in Mitwitz kennt noch weitere Pluspunkte: „Mit einer professionellen Unterkonstruktion werden sowohl die Schall- als auch die Wärmedämmung des Raumes verbessert. Zudem erhöht die Unterkonstruktion den Laufkomfort, die Bodenqualität ist besonders gelenkschonend.“


Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Holzfußböden sind strapazierfähig, widerstandsfähig und ausdrucksstark.
  • Aufgrund der Natürlichkeit in der Oberfläche ist jede einzelne Massivholzdiele einzigartig.
  • Wir liefern Ihre Ware pünktlich und zuverlässig und unterstützen Sie kompetent bei der Planung Ihres neuen Holzfußbodens.

Bodenbelag - Angebote, Aktionen, Restposten und Schnäppchen

18%
Fertigparkett Eiche natur, gebürstet und geölt
54,00 €  pro m²
151,74 € pro Stück (1 Stück = 2,81 m²)
65,90 € pro Stück (18% gespart)
50%
Schiffsboden Fetigparkett, Jatoba geölt / Komplettpreis 29,70 €/m² inkl. MwSt.
199,00 €  pro Stück
400,00 € pro Stück (50% gespart)
32%
Parkett RUSTICO Eiche Weiß Intens (gefast (2V) gebürstet Vital NATUR geölt)
66,90 €  pro m²
155,21 € pro Stück (1 Stück = 2,32 m²)
99,00 € pro Stück (32% gespart)
33%
Parkett RUSTICO Eiche natur Intens gefast 2V gebürstet Vital NATUR geölt
65,90 €  pro m²
152,89 € pro Stück (1 Stück = 2,32 m²)
98,00 € pro Stück (33% gespart)
Echtholzboden UNO Eiche Natur Alpin ungefast gebürstet Vital NATUR geölt
43,90 €  pro m²
84,73 € pro Paket (1 Paket = 1,93 m²)

Virtueller Rundgang - Bodenwelt - Vinyldesignboden - Tilo & terHürne


Wer in einem Altbau wohnt, hat vielleicht das Glück, dass sich unter einer Schicht alter Fußbodenbeläge noch der ursprüngliche Dielenboden befindet. Je nachdem, welchen Zustand der Boden aufweist, kann eine Restaurierung in Betracht gezogen werden. Kompetente Beratung und das nötige Werkzeug liefert unser Holzfachmarkt MDH-Franz Habelitz GmbH & Co. KG -Zentrale- in Mitwitz. Auf Wunsch führt das professionelle Fachhandwerkerteam die Restaurierung Ihres alten bzw. die Verlegung Ihres neuen Bodens gerne fachgerecht durch.

designStudio Boden

Unsere Service-Pluspunkte rund Boden, Parkett, Laminat und Kork auf einen Blick:

  • Verlegeplanung und Unterstützung bei der Verlegung und Montage Ihres Boden
  • Habelitz-Web-Designer zur virtuellen Verlegung Ihres neuen Bodens
  • Montage/Verlegung, Handwerkervermittlung
  • Verlegung von Kork, Parkett und Laminat
  • Demontage alter Böden
  • Pflegemittel, Bodenschutz und Mittel zur Laminatpflege, Parkettpflege und Korkpflege
  • Bodenrenovierung - Aus Alt mach Neu


Holzrahmenbau - Häuser mit hohem Holzanteil weiter auf dem Vormarsch

Sie planen einen Hausneubau und stehen vor der entscheidenden Frage: Holzrahmenbau oder Massivbauweise? Die Holzständerbauweise bietet Ihnen zahlreiche Vorteile und wird von immer mehr Häuslebauern genutzt. Wir erklären Ihnen, warum Sie sich für ein Haus aus Holz entscheiden sollten, wo dessen Vorteile liegen und wie es sich von einem in Massivbauweise errichteten Haus unterscheidet.

2022-GI-527125040_Architekt-Zimmermann_Besprechung_Holzrahmenbauweise_MS.jpg2022-GI-125142280_Baubesprechung_Holzrahmenbau_MS.jpg2022_GI-EA6575-001_Baubesprechung_Familie_Holzrahmenbau_MS.jpg

Was bedeutet Holzrahmenbau überhaupt?

“Der Holzrahmenbau ist nichts anderes als eine Weiterentwicklung des Fachwerks, das es schon seit Jahrhunderten gibt. Die senkrechten Stützen, auch als Träger bezeichnet, in Verbindung mit horizontalen Trägern und Gefachen, sind charakteristisch für diese Bauweise. Der Innenraum wird entsprechend mit Dämmmaterial aufgefüllt. Solche Holzhäuser sind ideal für alle geeignet, die ein robustes und gemütlich erscheinendes Haus bevorzugen. Vor allem für eher niedrige Häuser, also speziell für ein- und zweistöckige Bauten, eignet sich diese Bauweise perfekt. Eine wichtige Rolle spielt der Holzrahmenbau bei der innerstädtischen Aufstockung und Verdichtung. Besteht der Holzrahmenbau aus vorgefertigten Wand- und Deckenelementen, spricht man vom Holztafelbau.“ Weiß Franz Habelitz GmbH & CO. KG aus Mitwitz.

Die wesentlichen Unterschiede zum Massivbau

Franz Habelitz GmbH & CO. KG weiter: „Während beim Massivhaus die tragenden Elemente des Hauses aus Mauersteinen besteht, ist es beim Holzrahmenbau das Holz. Solche Häuser mit hohem Holzanteil werden immer beliebter; nicht nur aufgrund ihrer Nachhaltigkeit. Vergessen Sie nicht den Ökoindex: Für ein Holzhaus sind hohe staatliche Förderungen möglich. Auch die Wärme- und Dämmeigenschaften sind bei dieser Hausart höher. Nicht zu vergessen: Holz ist ein optisch ansprechender und traditioneller Baustoff. Zu guter Letzt sollten die Kosten nicht unerwähnt bleiben. Man kann pauschal nicht sagen, dass ein aus Holz errichtetes Haus günstiger ist als ein Massivbau. Welche Kosten entstehen, hängt immer von der Größe, dem verwendeten Material und den persönlichen Sonderwünschen ab. Grundsätzlich geht man bei einem Fertighaus in Holzrahmen- oder Tafelbauweise von durchschnittlichen Kosten von etwa 1.200 Euro pro Quadratmeter für den Rohbau aus. Diese Kosten sind etwas niedriger als bei einem Haus in Massivbauweise. Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Holzrahmenbauweise ermöglicht ambitionierten Handwerkern deutlich mehr Eigenleistungen, so dass hier bis zu zehn Prozent an Baukosten eingespart werden können.“

Wie aber sieht der Holzrahmenbau Wandaufbau aus?

“Wie bereits erwähnt, befinden sich zwischen den Balken die einzelnen Dämmlagen. Hier werden meist mehrere Materialien wie Vollwärmeschutz, Gipsfaserplatten; OSB, Dämmmaterial und Dampfdiffusionssperre miteinander kombiniert, um eine bestmögliche Dämmung zu erreichen. Abgeschlossen werden die Wände im Innenbereich in der Regel mit Gipsfaserplatten.“ So Franz Habelitz GmbH & CO. KG.

Welche Vorteile bieten Häuser mit hohem Holzanteil?

“Die ausgezeichnete Wärmedämmung ist nur einer von vielen Gründen, der für diese Bauweise spricht.“ Ergänzt Franz Habelitz GmbH & CO. KG: „Auch handelt es sich bei diesen Häusern oft um Niedrigenergiehäuser, so dass die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes meist noch deutlich übertroffen werden. Wer nachhaltig bauen möchte, macht mit einer Konstruktion aus Holz keinen Fehler und auch das gesunde Raumklima im gesamten Haus spricht für Holz als Baustoff. Die hohe Energieeffizienz durch eine optimale Dämmung ist ein weiterer Vorteil, ebenso wie die vergleichsweise kurze Bauzeit. Anders als beim Mauerwerk gibt es hier keine Trocknungszeiten. Beim Holzrahmenbau handelt es sich um ein flexibles System, das individuell an die Wünsche des Kunden angepasst werden kann. Sie haben spezielle Anforderungen an Ihren Grundriss? Dann ist ein Holzrahmenbau definitiv die beste Wahl. Auch sollten Sie bedenken, dass Ihnen geringfügig mehr Wohnraum zur Verfügung steht, denn die Wandstärken sind bei der Holzbauweise geringer als bei einem Massivhaus. Bei der Fassadengestaltung hingegen sind Sie flexibel: Diese kann mit den unterschiedlichsten Baustoffen Ihrer Wahl ausgeführt werden."

Sie haben sich nun für eines der Holzrahmenhäuser entschieden?

Franz Habelitz GmbH & CO. KG aus Mitwitz, der Fachhandel Ihres Vertrauens, berät Sie eingehend und stellt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten genau vor. Immerhin sind diese vielfältig und Sie sollten verschiedene Varianten in Betracht ziehen. Haben Sie spezielle Anforderungen an den Grundriss? Kein Problem, denn der Holzrahmenbau ist besonders flexibel und lässt alle Haus-Grundrisse zu.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.