
Franz Habelitz GmbH & CO. KG
Hof 65
96268 Mitwitz
Telefon: 09266 / 99 25 6-0
Telefax: 09266 / 99 25 6-30
E-Mail
Winter-Öffnungszeiten:
Mo - Fr
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sa
geschlossen
Gestalten Sie Ihre Fassade mit Holz vom Habelitz Holzfachmarkt in Mitwitz Ortsteil Hof
Fassaden aus Holz werden immer beliebter
Eine Fassade aus Massivholz wirkt harmonisch und lebendig. Holz als natürlicher und nachwachsender Rohstoff hat sich für die Gestaltung von Fassaden an Bauwerken bestens bewährt. Die ökologische Außenwandverkleidung erweist sich als langlebig, witterungsbeständig, dekorativ und effizient. Neben der reinen Fassadengestaltung durch Farbe und Profilierung des Holzes ist gleichzeitig eine Wärmedämmung des Bauwerkes möglich. Dabei ist Holz der ideale Werkstoff für eine kostensparende Niedrigenergie-Bauweise. Eine Holzfassade mit zusätzlicher Dämmung schafft wesentliche Vorteile für die Bewohner des Hauses, wie Wärmeschutz und damit Senkung der Energiekosten, Hitzeschutz im Sommer, Schall- und Brandschutz.
Für eine individuelle Fassadenverkleidung je nach Bauherrenwunsch hält der Holzfachmarkt Habelitz zahlreiche geeignete Hölzer und unterschiedliche Profiltypen bereit. Unsere neuen montagefreundlichen Profile, viele Designmöglichkeiten, werkseitig endbehandelte Profile in vielen Farben machen das Gestalten mit einer Holzfassade zum Vergnügen und zu einem optischen Höhepunkt für jedes Haus. Zudem – Holz dämmt und ist kostengünstig und wirtschaftlich.


Viele Kunden schätzen die Fassadenverkleidungen aus unserem eigenen Sägewerk. Hierfür verarbeiten wir ausschließlich Holz aus den besten Wuchsgebieten des fränkischen und thüringer Waldes. Sonderanfertigungen sind möglich - bitte sprechen Sie mit unserem Verkaufsteam!
Sie sind bei Habelitz Holz in Mitwitz Ortsteil Hof an der richtigen Adresse, wenn es um Fragen rund ums Holz geht. Wir legen Wert auf Qualität, Holz aus der Region, Nachhaltigkeit und sachgemäße Verarbeitung. Selbstverständlich montieren unser Schreinerteam oder unser Zimmermann gerne die von Ihnen ausgesuchten Qualtitätshölzer.
Ihre Vorteile auf einem Blick:
- Fassadenholz schütz vor Regen und UV-Strahlung
- Fassadenverkleidungen aus Holz haben zudem eine isolierende Wirkung
- Fassadenverkleidungen fördern die Energieregulierung
- Eine Holzfassade mit zusätzlicher Dämmung verschafft Wärmeschutz und damit eine Senkung der Energiekosten
- Hitzeschutz im Sommer
- Schallschutz
Trendiges Fassadenholz ist abwechslungsreich und passt sich harmonisch der Umgebung Ihres Hauses an. Dabei sind waagerechte oder senkrechte Verlegungen von Fassadenholz mit unterschiedlichen Optiken und vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten realisierbar.
Holzfachmarkt Habelitz - der Fassadenprofi für Fassadenholz, Profilholz, Profilbretter für Mitwitz Ortsteil Hof in der Region Kronach, Rödental,Kulmbach,Neustadt, Burkansstadt und Lichtenfels.
Die Experten für Holzkonstruktionen und Holzschutz im Außenbereich
Wasser ist der größte Feind des Holzes. Wo immer es geht sollte Holz im Außenbereich davor geschützt werden. Die alte Zimmermannsregel: "Der beste Holzschutz ist der konstruktive Holzschutz", gilt gerade da. Die Lebensdauer von Holz im Außenbereich verkürzt sich extrem, wenn Holz nicht vor Feuchtigkeit geschützt wird, denn feuchtes Holz ist stark anfällig gegen Pilze und Insekten.In Mitwitz bei HOLZ-Fachmann Franz Habelitz GmbH & CO. KG rät man: "Baulich-konstruktive Holzschutzmaßnahmen sind dem chemischen Holzschutz vorzuziehen." Dies schlägt sich auch im Text der Aktualisierung zur Holzbaunorm DIN 68800 nieder. "Die Neufassung der DIN-Vorschrift verpflichtet die Verarbeiter sogar dazu, dass bauliche Maßnahmen immer im Vordergrund stehen sollten", so Franz Habelitz GmbH & CO. KG weiter. Die Notwendigkeit von chemischen Holzschutzmitteln rückt so mehr und mehr in den Hintergrund und wird auf das Notwendigste beschränkt.
Was können Sie also tun?
Franz Habelitz GmbH & CO. KG in Mitwitz rät: "Die Konstruktion ist immer so zu wählen, dass das Wasser nach Möglichkeit vollständig ablaufen kann."
"Feuchte oder durchfeuchtete Bauteile müssen vollständig abtrocknen können. Ganz wichtig, weiß man bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG, ist es: „Direkte Berührungsflächen zwischen Holz (allgemein zwischen kapillarporösen Baustoffen) und solchen, in denen Kapillarwasser vorhanden ist (z.B. Erdreich, Beton, Mauerwerk) zu vermeiden!"
Der Fachmann aus Mitwitz empfiehlt: "Als Trennung können z.B. Dachpappen verwendet werden (z.B. Holzbalkenauflager im Außenbereich). Dachüberstände, ausreichender Spritzwasserschutz durch einen Mindestabstand der Hölzer zum Boden oder eine funktionierende Hinterlüftung der Fassade sind typische Beispiele für den konstruktiven Holzschutz."
Eine weitere Lösung vom Fachmann Franz Habelitz GmbH & CO. KG aus Mitwitz: "Um beispielsweise den Kontakt zum Erdreich zu verhindern, können Sie H-Anker oder Bodenhülsen verwenden. Bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG beraten wir Sie gern".
Als Fachmann wird bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG in Mitwitz stets darauf hingewiesen: "Besonders zu schützen sind vor allem Schnitte quer zur Faserrichtung, die so genannten Hirnholzteile." Da an diesen Stellen die Holzfasern angeschnitten sind, kann hier das Wasser über die offenen Kapillaren besonders weit in das Holz eindringen. Der Fachmann für die Region Kronach, Sonneberg, Coburg, Lichtenfels empfiehlt hier zum Beispiel die Verwendung von Pfostenkappen. Zu berücksichtigen sind zudem die natürlichen Verformungsvorgänge der Holzwerkstoffe infolge von Temperatur- und Feuchtigkeitseinwirkungen.
Franz Habelitz GmbH & CO. KG weiter: "Dadurch entstehende Risse im Holz sollten ebenfalls verhindert bzw. abgedeckt werden. Die Feuchte des Holzes sollte möglichst immer der Feuchte im eingebauten Zustand entsprechen um unnötiges Quellen und Schwinden zu verhindern. Nur dort, wo es unbedingt notwendig ist (zum Beispiel im Schwellenbereich oder bei Terrasse) sollte chemischer Holzschutz verwendet werden."
Neben dem Schutz des Holzes, zum Beispiel Ihrer Terrasse vor Bewitterung, müssen Hölzer gegen Pilze und Insekten geschützt werden. Sinnvoll ist hier die Verwendung von Hölzern, die auf Grund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe gegen Pilze und Insekten weitgehend resistent sind. In Mitteleuropa ist das zum Beispiel Robinie und bedingt Lärche und Eiche.
Wenn es um Holz und den Holzschutz geht, kommen Sie zu Franz Habelitz GmbH & CO. KG in Mitwitz, Ihrem Fachmann für Holz für die Kronach, Sonneberg, Coburg, Lichtenfels. Wir beraten Sie gern, stets freundlich und kompetent zu Ihrem aktuellen Projekt!